Sportabzeichen – Mit sehr viel Spaß für Kinder und Erwachsene-
-Am Freitag, den 31.10.2025 fand zum ersten Mal das Mini-Sportabzeichen in der Turnhalle Epfendorf statt. Initiator war Florian Lowinski mit Unterstützung durch Isabelle Hartung. An dieser Stelle vom Verein noch ein herzliches Dankeschön an die Beiden.
Was ist das Mini-Sportabzeichen.
Das Mini-Sportabzeichen des WLSB ist ein spielerisches Bewegungsangebot für Kinder von 3 bis 6 Jahren, bei dem sie mit den Figuren Hoppel (Hase) und Bürste (Igel) kleine Abenteuer bestehen. Dabei üben sie grundlegende motorische Fähigkeiten wie Laufen, Rollen, Balancieren und Werfen und erhalten am Ende ein Abzeichen und eine Urkunde als Anerkennung. Charakter: Es geht nicht um Leistungsmessung, sondern um Spaß an Bewegung und die Vorbereitung auf das Deutsche Sportabzeichen, welches ab 6 Jahren möglich ist.
Beginn und die Reise durch den Wald zur Party der Eule
Bereits am frühen Nachmittag herrschte geschäftiges Treiben in der Halle. Pünktlich um 14:30 Uhr sollte sie ihre Türen für die Kinder und Eltern öffnen, doch zuvor galt es noch, alles sorgfältig vorzubereiten. Isabelle und Florian machten sich gemeinsam daran, die Stationen aufzubauen, Matten auszulegen und die letzten Details herzurichten, damit später alles reibungslos ablaufen konnte. Während sie noch die letzten Handgriffe erledigten, übernahm Melina, die Tochter von Florian, den wichtigen Part des Probelaufs. Mit viel Freude testete sie die Stationen und half so, sicherzugehen, dass alles bereit war für die kleinen Sportlerinnen und Sportler.
Dann war es endlich so weit. Punkt 14:30 Uhr öffneten sich die Türen der Halle und die ersten Eltern trafen gemeinsam mit ihren Kindern ein, die sich im Vorfeld angemeldet hatten. Nach einer kurzen, herzlichen Begrüßung konnte das Abenteuer beginnen: die spannende Geschichte von Hoppel, dem Hasen, und Bürste, dem Igel.
Die beiden waren zur großen Halloween-Party von Frau Eule eingeladen. Doch die Eule wohnte nicht etwa im nächsten Baum – nein, ihr Zuhause befand sich am anderen Ende des Waldes. Um dorthin zu gelangen, mussten Hoppel und Bürste eine richtige Abenteuerreise bestehen: Sie liefen und hüpften über Stock und Stein, kletterten über Hindernisse, rollten sich wie die Blätter im Herbstwind, zogen schwere Lasten und sammelten unterwegs sogar Müll ein, den sie in die bereitgestellten „Mülltonnen“ warfen.
Zu Beginn wurden die einzelnen Stationen von Melina und Florian ausführlich vorgestellt. Schritt für Schritt erklärten sie, welche Aufgaben die Kinder erwarteten und wie sie diese meistern konnten. Nachdem alle Stationen erläutert waren, öffnete sich der Parcours für die Familien: Die Eltern durften gemeinsam mit ihren Kindern ganz frei entscheiden, in welcher Reihenfolge sie die Abenteuer bestreiten wollten. So entstand eine fröhliche und bunte Mischung – während die einen schon voller Energie losliefen, probierten andere zunächst das Balancieren oder das Werfen aus. Jede Familie konnte ihren eigenen Weg durch die Geschichte finden, und genau das machte den Nachmittag besonders abwechslungsreich und lebendig. Wichtig war lediglich, dass alle Kinder jede Übung mindestens einmal ausprobierten. Denn nur so konnten sie am Ende das heiß ersehnte Mini-Sportabzeichen erhalten. Dieses bestand aus einem kleinen, bunten Abzeichen, das man stolz auf die Kleidung aufbügeln konnte, sowie einer feierlichen Urkunde, die ihre Teilnahme und die erfolgreich gemeisterten Stationen bescheinigte. Übergabe der Abzeichen und Urkunden.
Abschluss
Zum Abschluss des Nachmittags kamen die Kinder noch einmal zu Florian, um ihre wohlverdienten Auszeichnungen entgegenzunehmen. Mit strahlenden Augen nahmen sie ihr Abzeichen, die persönliche Urkunde mit ihrem Namen darauf sowie eine kleine Überraschung – eine Maske zum Ausmalen, wahlweise als Hase oder Igel – in Empfang. Man konnte den Stolz und die Freude förmlich spüren, als sie ihre Schätze den Eltern präsentierten. Insgesamt waren es über 20 Kinder, die das Mini-Sportabzeichen erfolgreich absolviert hatten – die jüngsten Teilnehmer gerade einmal drei Jahre alt. Damit wurde deutlich, wie groß die Begeisterung schon im frühen Alter für Bewegung und gemeinsames Erleben sein kann. Als die Veranstaltung gegen 16:30 Uhr langsam ausklang, begann der Abbau der Stationen. Auch hier packten wieder viele helfende Hände mit an. Ein besonderer Dank gilt dabei Mona Fiedler, die zusätzlich zu Isabelle tatkräftig mitgeholfen hat und so dafür sorgte, dass die Halle rasch wieder in ihren ursprünglichen Zustand zurückkehrte.
Ausblick
Da das Mini-Sportabzeichen bei Kindern und Eltern so großen Anklang gefunden hat, steht schon jetzt fest: Im Sommer 2026 wird es erneut angeboten. Dieses Mal dürfen sich die kleinen Sportlerinnen und Sportler auf noch mehr Abwechslung freuen – mit zusätzlichen Übungen und einer ganz neuen Geschichte.
Statt zur Halloween-Party von Frau Eule führt das Abenteuer nun an einen ganz besonderen Ort: Hoppel und Bürste wollen an den Strand! Doch der Weg dorthin ist deutlich länger und selbstverständlich voller Herausforderungen. Gemeinsam mit den Kindern werden die beiden tierischen Freunde wieder laufen, hüpfen, klettern, rollen und werfen – und wer weiß, welche spannenden Aufgaben und Überraschungen sie auf ihrer Reise zum Meer noch meistern müssen.
So verspricht die nächste Ausgabe des Mini-Sportabzeichens nicht nur Bewegung und Spaß, sondern auch eine neue fantasievolle Reise, die Kinderaugen zum Leuchten bringt.
Cookies-Zustimmung
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.